Dr. Felix Zimmermann ist Referent für Games-Kultur, politische Bildung und Extremismus bei der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Er studierte Kommunikationswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Public History in Münster und Köln. Von 2018 bis 2022 war er Promotionsstipendiat der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne und arbeitete an seiner Dissertation zum atmosphärischen Vergangenheitserleben in Digitalen Spielen. Die Arbeit erschien Anfang 2023 im Büchner-Verlag.
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte:
– Gaming und historisch-politische Bildung
– Gaming und Extremismus, besonders Rechtsextremismus
– Game-Developer als Zielgruppe der politischen Bildung
Aktuelle Projekte:
– Masterclass Game-Entwicklung. Rechtsextremismus erkennen, Menschenfeindlichkeit entgegentreten
– „Games for Democracy“ auf der Gamescom 2025
– Game-Entwicklung für das Projekt „Demokratieraum. Die ‚Landshut‘ in Friedrichhafen“
– Handbuch Gaming & Rechtsextremismus (Schriftenreihe)
Von 2013 bis 2015 war er beim Campusradio “Radio Q” der Universität Münster aktiv. Mit dem Videospielmagazin “Konsole” wurde er Ende 2015 mit dem Campusradiopreis der Landesanstalt für Medien NRW ausgezeichnet. Von Oktober 2013 bis September 2018 war er in verschiedenen Funktionen bei WDR 3 tätig, von Oktober 2015 bis September 2018 in der Redaktion Jazz & World. Von 2017 bis 2020 war er ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins Radio Jazz Research. Von 2016 bis Ende 2020 war er Mitglied des Leitungsgremiums (ZK) des Arbeitskreises Geisteswissenschaften und Digitale Spiele (AKGWDS, ehemals „Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele“). Seit Mitte 2022 arbeitet er für die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Publikationen
(Übersicht wird aktuell überarbeitet und ist noch unvollständig)
2025
Preisinger, Alexander; Zimmermann, Felix
Digitale Spiele und historisch-politische Bildung. Annäherung über Game Studies, Medienkompetenz und Didaktik Buchkapitel Geplante Veröffentlichung
In: Junge, Jens; Falkenberg, Karin; Inderst, Rudolf; Koubek, Jochen (Hrsg.): Spielforschung, Nomos, Geplante Veröffentlichung, ISBN: Spielforschung.
@inbook{nokey,
title = {Digitale Spiele und historisch-politische Bildung. Annäherung über Game Studies, Medienkompetenz und Didaktik},
author = {Alexander Preisinger and Felix Zimmermann},
editor = {Jens Junge and Karin Falkenberg and Rudolf Inderst and Jochen Koubek},
url = {https://www.nomos-shop.de/de/p/spielforschung-gr-978-3-7560-0239-9},
isbn = {Spielforschung},
year = {2025},
date = {2025-10-31},
urldate = {2025-10-31},
booktitle = {Spielforschung},
publisher = {Nomos},
keywords = {},
pubstate = {forthcoming},
tppubtype = {inbook}
}
Brandenburg, Aurelia; Schlegel, Linda; Zimmermann, Felix (Hrsg.)
Handbuch Gaming & Rechtsextremismus. Voraussetzungen, Einstellungen, Prozesse, Auswege. Sammelband Geplante Veröffentlichung
Bundeszentrale für politische Bildung, Geplante Veröffentlichung, ISBN: 978-3-7425-1260-4.
@collection{nokey,
title = {Handbuch Gaming & Rechtsextremismus. Voraussetzungen, Einstellungen, Prozesse, Auswege.},
editor = {Aurelia Brandenburg and Linda Schlegel and Felix Zimmermann},
isbn = {978-3-7425-1260-4},
year = {2025},
date = {2025-07-14},
urldate = {2025-07-14},
booktitle = {Handbuch Gaming & Rechtsextremismus. Voraussetzungen, Einstellungen, Prozesse, Auswege.},
volume = {11260},
publisher = {Bundeszentrale für politische Bildung},
series = {Schriftenreihe},
keywords = {},
pubstate = {forthcoming},
tppubtype = {collection}
}
Zimmermann, Felix; Winnerling, Tobias
Anno 1602 Buchkapitel Geplante Veröffentlichung
In: Feige, Daniel Martin; Inderst, Rudolf (Hrsg.): Computerspiele. 50 zentrale Titel, S. 13-19, transcript, Geplante Veröffentlichung, ISBN: 978-3-8376-6825-4.
@inbook{nokey,
title = {Anno 1602},
author = {Felix Zimmermann and Tobias Winnerling},
editor = {Daniel Martin Feige and Rudolf Inderst},
url = {https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6825-4/computerspiele/},
isbn = {978-3-8376-6825-4},
year = {2025},
date = {2025-05-31},
urldate = {2025-05-31},
booktitle = { Computerspiele. 50 zentrale Titel},
pages = {13-19},
publisher = {transcript},
keywords = {},
pubstate = {forthcoming},
tppubtype = {inbook}
}
2024
Zimmermann, Felix
Vergangenheitsatmosphäre als analytischer Zugang zu geschichtskulturellen Erlebnisangeboten. Eine Herleitung über historisierende Digitale Spiele Buchkapitel
In: Gundermann, Christine; Hanke, Barbara; Schlutow, Martin (Hrsg.): Digital Public History. Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte, S. 29-44, Peter Lang, Berlin, 2024, ISBN: 9783631911594.
@inbook{nokey,
title = {Vergangenheitsatmosphäre als analytischer Zugang zu geschichtskulturellen Erlebnisangeboten. Eine Herleitung über historisierende Digitale Spiele},
author = {Felix Zimmermann},
editor = {Christine Gundermann and Barbara Hanke and Martin Schlutow},
url = {https://www.peterlang.com/document/1474553},
doi = {10.3726/b21702},
isbn = {9783631911594},
year = {2024},
date = {2024-05-23},
booktitle = {Digital Public History. Analytische Zugänge und Lernpotenziale digitaler Geschichte},
pages = {29-44},
publisher = {Peter Lang},
address = {Berlin},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {inbook}
}
2023
Zimmermann, Felix
Digitale Spiele in der historisch-politischen Bildung. Zwischen Unterhaltungsspielen und Serious Games Artikel
In: Lernen aus der Geschichte, Ausg. 12, 2023, ISSN: 2941-6094.
@article{nokey,
title = {Digitale Spiele in der historisch-politischen Bildung. Zwischen Unterhaltungsspielen und Serious Games},
author = {Felix Zimmermann},
editor = {Katharina Trittel and Sabrina Pfefferle and
Markus Bassermann},
url = {https://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/15607},
issn = {2941-6094},
year = {2023},
date = {2023-12-20},
urldate = {2023-12-20},
booktitle = {Erinnern in digitalen Spielen},
journal = {Lernen aus der Geschichte},
issue = {12},
organization = {Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Zimmermann, Felix
Außenpolitisch (un-)ethisches Handeln in Civilization 6? Buchkapitel
In: Stiftung-Digitale-Spielekultur, (Hrsg.): Handbuch Auswärtsspiel - Außenpolitik mit Games vermitteln und erleben!, S. 45-47, 2023.
@inbook{nokey,
title = {Außenpolitisch (un-)ethisches Handeln in Civilization 6?},
author = {Felix Zimmermann},
editor = {Stiftung-Digitale-Spielekultur},
url = {https://www.stiftung-digitale-spielekultur.de/publications/handbuch-auswaertsspiel/},
year = {2023},
date = {2023-12-13},
urldate = {2023-12-13},
booktitle = {Handbuch Auswärtsspiel - Außenpolitik mit Games vermitteln und erleben!},
pages = {45-47},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {inbook}
}
Zimmermann, Felix
Ein Computerspiel als Ort der Erinnerung? Einschätzungen zum Holocaust-Museum im Shooter-Megahit 'Fortnite' Artikel
In: Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats, Ausg. 10, S. 13, 2023.
@article{nokey,
title = {Ein Computerspiel als Ort der Erinnerung? Einschätzungen zum Holocaust-Museum im Shooter-Megahit 'Fortnite'},
author = {Felix Zimmermann},
editor = {Deutscher Kulturrat},
url = {https://www.kulturrat.de/publikationen/zeitung-pk/ausgabe-nr-102023/},
year = {2023},
date = {2023-10-02},
urldate = {2023-10-02},
journal = {Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrats},
issue = {10},
pages = {13},
howpublished = {Zeitungsartikel},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}