[2018-01-23] Digitale Spiele als historische Erlebnisräume

Zimmermann, Felix (2018). „Digitale Spiele als historische Erlebnisräume.“ Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Über das Heilsversprechen des Echten. Authentizität als Kernbegriff geschichtskultureller Forschung, 23.01.2018

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2019-01-09] A Discussion About Concepts of the Past in Computer- and Video Games

„A Discussion About Concepts of the Past in Computer- and Video Games.“ Diskussionsrunde im Rahmen der Lehrveranstaltung Archäogaming – Konzepte von Vergangenheit in Computer- und Videospielen, 09.01.2019, http://lehre.idh.uni-koeln.de/lehrveranstaltungen/wisem18/archaeogaming-computergames/a-discussion-about-concepts-of-the-past-in-computer-and-video-games/ (Vertretung für Prof. Benjamin Beil)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2019-03-18] Feels Right – How Atmospheres of the Past Satisfy Expectations of Authenticity.

Zimmermann, Felix (2019): „Feels Right – How Atmospheres of the Past Satisfy Expectations of Authenticity.“ Vortrag im Rahmen des Workshops Architectonics of Game Worlds – On Aesthetics and Mechanics, Spaces and Places, Rhythms and Philosophies an der Universität zu Köln, 18.03.2019, http://www.mekuwi.phil-fak.uni-koeln.de/architectonics_of_game_worlds.html

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2019-05-16] A Walk in the Park: How Ambience Action Games came to be and what they can teach us about Video Game Spaces

Zimmermann, Felix (2019): „A Walk in the Park: How Ambience Action Games came to be and what they can teach us about Video Game Spaces“. Vortrag im Rahmen der Konferenz Playing the Field II. Video Games, American Studies, Space am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen, 16.05.2019.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2020-01-27] Ende des Zeitzeugentums und neue Formen der Erinnerung

Zimmermann, Felix (2020): “Ende des Zeitzeugentums und neue Formen der Erinnerung”. Impulsvortrag auf der Fachtagung Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen der Initiative kulturelle Integration, 27.01.2020.Tagungsband erschienen im Januar 2021: https://www.kulturrat.de/publikationen/die-auseinandersetzung-mit-der-geschichte-ist-nie-abgeschlossen/

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2020-11-13] „So könnte eventuell der Eindruck entstehen, die Ressourcen der ganzen Welt wären uns zugeflogen“ – Geschichte und Authentizität im Digitalen Spiel

Zimmermann, Felix (2020): „‚So könnte eventuell der Eindruck entstehen, die Ressourcen der ganzen Welt wären uns zugeflogen‘ – Geschichte und Authentizität im Digitalen Spiel.“ Impulsvortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltung Wie politisch sind Games? der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit & Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, 13.11.2020, https://www.netzpolitische-bildung.de/veranstaltung/wie-politisch-sind-games

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge