[2023-07-07] digiRoundtable IV Museumsbund Österreich

„Von der Authentizität virtueller Wirklichkeiten“ , Vortrag im Rahmen des „digiRoundtable IV“ zum Thema „Kulturdaten für die Gaming Industry“ , 07.07.2023, https://www.museumsbund.at/museumspraxis/von-der-authentizitaet-virtueller-wirklichkeiten

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2023-01-12] Erinnerungskulturelle Dynamiken in Games

„Digitale Formen der Erinnerung. Erinnerungskulturelle Dynamiken in Games.“ Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Erinnerungskulturen und Bildung, 12.01.2023, Universität Hildesheim, https://erinnerungskulturenundbildung.de

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2022-11-25] Democracy Dies Playfully

„Democracy Dies Playfully. (Anti-)Demokratische Ideen und Praktiken in Digitalen Spielen und ihren Communitys.“ Vortrag im Rahmen des Next Level Festival 2022, 25.11.2022, online abrufbar: https://vimeo.com/790058915.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2022-07-13] Vergangenheitsatmsophären als Phänomen einer erlebnisorientierten Geschichtskultur

Zimmermann, Felix (2022). „Vergangenheitsatmosphären als Phänomen einer erlebnisorientierten Geschichtskultur. Annäherungen über die geschichtswissenschaftlichen Game Studies.“ Vortrag im Rahmen des Workshops Audiovisuelle Kulturen des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung an der Universität Bremen, 13.07.2022.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2021-11-25] Vergangenheit zwischen Handlungsmacht und Handlungsentlastung

Zimmermann, Felix (2021). „Vergangenheit zwischen Handlungsmacht und Handlungsentlastung. Holocaust-Repräsentationen in Computerspielen“. Vortrag im Rahmen der Online-Tagung Digital Memory: Neue Perspektiven für Gedenkstätten für NS-Verfolgte, 25.11.2021, https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/nachrichten/news/online-tagung-digital-memory/

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge

[2021-10-06] Das Digitale Spiel und seine Atmosphären

Zimmermann, Felix (2021). „Das Digitale Spiel und seine Atmosphären: Wie Vergangenheitsatmosphären hergestellt werden und wie sie Authentizitätsbedürfnisse befriedigen“. Vortrag im Rahmen des Historikertag 2021 in der Sektion Geschichte spielen, wie es eigentlich gewesen ist. Das Digitale Spiel im Spiegel seiner Authentizitätsdebatten, 06.10.2021, https://youtu.be/NjLvjfUjy50

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorträge